Übung der Woche - Deadstop KB Swing
- schultedenis
- 12. März
- 1 Min. Lesezeit
Dead Stop Kettlebell Swings sind aus mehreren Gründen besonders effektiv für den Körper:
Maximale Explosivität – Da du jede Wiederholung aus dem Stillstand beginnst, musst du mehr Kraft aufbringen, um die Kugelhantel in Bewegung zu setzen. Das verbessert deine Schnellkraft und Athletik.
Höhere Muskelaktivierung – Durch den Stopp am Boden verlierst du jegliche Schwungkraft, wodurch deine hintere Muskelkette (Gluteus, Hamstrings, unterer Rücken) noch stärker arbeiten muss.
Bessere Technik – Ohne den Schwung gewöhnlicher Swings lernst du die korrekte Hüftstreckung und Körperspannung bewusster auszuführen.
Mehr Griffkraft – Da du die Kettlebell jedes Mal neu greifen und stabilisieren musst, trainierst du deine Unterarme und Griffkraft intensiver.
Weniger Ermüdung, mehr Qualität – Weil es keine durchgehende Wiederholungskette gibt, vermeidest du Technikverschleiß durch Ermüdung und kannst jede Wiederholung mit maximaler Kontrolle ausführen.
Verbesserte Kraftübertragung – Dead Stops machen den Swing übertragbarer auf andere explosive Bewegungen wie Sprints, Sprünge oder olympisches Gewichtheben.
Schonender für den unteren Rücken – Durch den kontrollierten Reset nach jeder Wiederholung reduzierst du das Risiko, durch eine fehlerhafte Bewegungsausführung den Rücken übermäßig zu belasten.
Fazit: Mehr Kraft, mehr Explosivität, bessere Technik und geringeres Verletzungsrisiko. 🔥💪
תגובות